GROWTH Investing

GROWTH Investing ist eine Anlagestrategie, die in den 2000er-Jahren von dem deutschen Investor Marcus Kitzmann entwickelt wurde und sich seither großer Beliebtheit bei Investoren erfreut. Das Akronym GROWTH repräsentiert sechs Eigenschaften, die vielen Aktien zugeordnet werden können, welche kurz vor einer starken Wertsteigerung stehen.

Inhaltsverzeichnis
1 Strategie
2 Akronym
3 Siehe auch

Strategie

GROWTH Investing ist eine Börsenstrategie, welche in Wachstumswerte investiert. Diese Strategie vereint sowohl die Fundamentalanalyse als auch die Technische Analyse .

Akronym

Die sechs Teile des Akronyms haben folgende Bedeutung:

  • G steht für Growth Rate (dt. Wachstumsrate) der Gewinn und Umsatz sind in den letzten Jahren beständig gewachsen und die Wachstumsrate der vergangenen Jahre liegt über dem Marktdurchschnitt.
  • R steht für Risk Analysis (dt. Risikoanalyse) die Risikoanalyse der letzten Jahre zeigt dir, ob das Unternehmen die wichtigsten Kennzahlen steigern konnte.
  • O steht für Outlook (dt. Ausblick) Analysten prognostizieren eine Steigerung des Gewinns und Umsatzes pro Aktie.
  • W steht für With Safety Margin (dt. vorhandene Sicherheitsmarge) der Kurs ist mit einer Sicherheitsmarge versehen und nicht überkauft. Dadurch ist eine höhere Rendite möglich, selbst wenn das Unternehmen gleichbleibende oder etwas schlechtere Zahlen meldet, da dies bereits in der Sicherheitsmarge berücksichtigt ist.
  • T steht für Target Price (dt. Kursziel) das Kursziel der Analysten stützt die Gesamtanalyse. Wenn das Kursziel der Analysten deutlich unter der erwarteten Rendite aus der Gesamtanalyse liegt, könnte dies auf mögliche Probleme des Unternehmens hinweisen.
  • H steht für How's the Trend (dt. wie ist der Trend) kaufe die Aktie nur, wenn sie nicht eindeutig in einem Abwärts- oder Seitwärtstrend ist. Bevorzuge den Kauf bei einem steigenden Trend.

Siehe auch